19 Mär
HT München III vor Auswärtsspiel in Brannenburg
– Alles im Griff behalten
23 Mär
TSV Brannenburg - HT München III 31:24
– Aufstiegsrennen entschieden
Das Auswärtsspiel beim TSV Brannenburg war von Beginn an als Schlüsselspiel im Rennen um einen Aufstiegsplatz eingeordnet worden – entsprechend hoch war die Anspannung auf Seiten von HT München III. Am Ende mussten wir uns jedoch klar mit 31:24 (15:11) geschlagen geben und mussten damit unsere Aufstiegshoffnungen endgültig begraben.
Viel vorgenommen – wenig umgesetzt
Dabei war das Ziel vor dem Spiel eindeutig: Mit einem vollen und fitten Kader wollten wir ein Ausrufezeichen setzen und das Aufstiegsrennen weiter offenhalten. Doch von der ersten Minute an fanden wir nicht richtig ins Spiel. Die Brannenburger zeigten sich hellwach, spielten befreit auf und trafen aus nahezu allen Lagen – unterstützt von einer euphorischen Heimkulisse.
Unsererseits war vor allem die Abwehr zu Beginn nicht auf der Höhe. Trotz intensiver Vorbereitung fanden wir keine passende Formation, um die wurfgewaltigen Rückraumschützen der Gastgeber in den Griff zu bekommen. „Wir haben alles ausprobiert – 6:0, 5+1 , oder auch 1:5. Aber Brannenburg hatte auf alles eine Antwort“, so Trainer Alex Neubauer nach dem Spiel.
16 Alutreffer und ein gebrauchter Tag
Dass wir trotz allem in der ersten Halbzeit beim Stand von 14:10 nochmal in Schlagdistanz waren, zeigte, dass die Hoffnung kurzzeitig aufflackerte. Doch immer wieder war es der Torabschluss, der uns das Genick brach. Insgesamt 16 (!) Mal scheiterten wir am Aluminium – eine Zahl, die symptomatisch für den gesamten Abend steht. „Wenn du 16 Mal Pfosten oder Latte triffst, brauchst du dich über eine Niederlage nicht wundern“, brachte es Kapitän Marco Brosch auf den Punkt.
Hinzu kam eine insgesamt sehr unglückliche Schiedsrichterleistung, die das ohnehin hektische Spiel nicht beruhigen konnte. Entscheidungen wirkten oft willkürlich, Regelauslegungen schwankten, und Fouls wurden beidseitig uneinheitlich bewertet. Normalerweise thematisieren wir Schiedsrichterleistungen nicht – aber an diesem Abend war es schlichtweg auffällig und hat uns zusätzlich aus dem Konzept gebracht.
Brannenburg zeigt, wie es geht
All das soll den starken Auftritt der Brannenburger nicht schmälern. Mit Herz, Leidenschaft und dem unbedingten Willen, das letzte Heimspiel der Saison zu gewinnen, agierten sie von Beginn an zielstrebig. Vor allem Pascal Schuppe (8 Tore) und Vinzenz Grandauer (7 Tore) erwischten einen Sahnetag und waren von uns kaum zu stoppen. Neidlos muss man anerkennen: Brannenburg wollte es heute mehr – und hat es sich verdient.
Fazit und Blick nach vorne
Mit der Niederlage in Brannenburg ist das Aufstiegsrennen für uns entschieden. Zwei Spieltage vor Saisonende haben sich der TSV Bruckmühl und der TuS Prien mit konstanten Leistungen die ersten beiden Plätze gesichert. Wir gratulieren beiden Teams herzlich – die Saisonleistung spricht für sich.
Für uns heißt es nun: Saison ordentlich zu Ende bringen. In zwei Wochen empfangen wir zum Abschluss den TSV Bruckmühl in der Hachinga Halle. Dort wollen wir nochmal alles investieren, um einen versöhnlichen Saisonabschluss zu feiern – mit unseren Fans im Rücken und dem klaren Ziel, uns mit einer starken Leistung zu verabschieden. Denn eines ist klar: Die neue Saison kommt schneller, als man denkt – und wir haben noch einiges vor.
Es spielten: Eberlein (TW), Czap (TW), Thiel 3, Brosch 2, Dr. Retzer 3, Schlieder, Epp 1, Riesenberger 4, Maczan 2, Neumann 4, Bauer 1, Schmidt 2, Schulze 1, Fehrenbach 1
Neubauer (A), Ascher (B)