23 Mär
HT München III unterliegt in Brannenburg
– Aufstiegsrennen entschieden
10 Mär
FC Bayern München II - HT München III 25:35
– 35:25 gegen Bayern II
HT München III hat die nächste Hürde im Aufstiegsrennen souverän genommen und sich beim FC Bayern Handball II mit 35:25 durchgesetzt. Dabei traten wir nicht in Bestbesetzung an – mit Kapitän Marco Brosch, Moritz Retzer und Alexander Schulze fehlten drei wichtige Stützen. Doch die Breite unseres Kaders machte sich erneut bezahlt: Die Ausfälle wurden gut kompensiert, und die Mannschaft zeigte besonders in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung.
Träger Start, dann die Wende
Zu Beginn taten wir uns schwer mit der doch sehr unorthodoxen Spielweise der Hausherren. Unsere 6:0-Abwehr fand nicht den gewohnten Zugriff, vorne fehlte die Durchschlagskraft, und so liefen wir lange einem 1-2 Tore Rückstand hinterher. Erst eine Umstellung auf die bewährte 3:2:1-Formation brachte die Wende: Mehr Ballgewinne, mehr Tempo, mehr Konsequenz. Ein 3:0-Lauf in der 23. Minute bescherte uns die erste Führung, zur Pause hatten wir uns eine 17:13-Führung erspielt. „Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht. Nach der Umstellung haben wir endlich angefangen, unsere Stärken auszuspielen“, fasste Trainer Alex Neubauer die erste Hälfte zusammen.
Klare Verhältnisse in der zweiten Halbzeit
Die Halbzeitansprache war eindeutig: Zufrieden konnte niemand sein, und das Ziel war klar, die zweite Hälfte deutlich souveräner zu gestalten. Und das taten wir auch. Wir hatten die Angriffe der Gastgeber nun besser durchschaut, gewannen die wichtigen Zweikämpfe und nutzten die sich bietenden Räume eiskalt. Besonders in Überzahlsituationen konnten wir uns immer weiter absetzen – kein Wunder, bei insgesamt 11 Zeitstrafen für Bayern II, während wir mit lediglich fünf Strafen deutlich disziplinierter agierten.
Mit der Zeit schlichen sich bei Bayern II mehr Fehler ein, während wir unser Spiel geduldig und konsequent durchzogen. Die Gastgeber versuchten mit einer Auszeit in der 49. Minute noch einmal, den Spielfluss zu unterbrechen, doch diese Maßnahme blieb wirkungslos. Im direkten Anschluss erhöhten wir mit einem Doppelschlag erstmals auf eine 10-Tore-Führung – die Partie war spätestens zu diesem Zeitpunkt entschieden.
„Wir haben nach der Pause die Zweikämpfe viel besser angenommen und in der Abwehr klarer und sauberer verteidigt. Dadurch konnten wir unser Tempospiel aufziehen und Bayern immer mehr unter Druck setzen“, so Neubauer weiter.
Gewohntes Muster zum Abschluss
Wie so oft in dieser Saison entwickelte sich in den letzten Minuten ein offenes Scheibenschießen, bei dem es nochmal für alle Beteiligten darum ging, ein paar persönliche Statistiken aufzuhübschen. Während wir unsere Führung souverän ins Ziel brachten, war das Endergebnis absolut leistungsgerecht. Dass am Ende nur gut zwei Drittel der Bayern-Spieler noch zum Abklatschen kamen, sprach dann ohnehin für sich – ein Verhalten, das sicherlich nicht zum eigenen Vorteil beiträgt.
Blick nach vorne
Mit dem nächsten Heimsieg wollen wir am Sonntag um 18 Uhr in der Realschulhalle die nächsten zwei Punkte einfahren. Dann heißt es erneut HT München III gegen Bayern II – diesmal mit dem klaren Ziel, von Anfang an konzentrierter ins Spiel zu starten. „Wir müssen am Sonntag die gleiche zweite Halbzeit abliefern, aber diesmal über die vollen 60 Minuten“, fordert Neubauer. Wir freuen uns auf die Unterstützung von den Rängen und wollen die nächsten Schritte im Saisonendspurt gehen!
Es spielten: Eberlein (TW), Czap (TW), Platkevicius 1, Golz 2, Thiel 5 (4 von 4 7m), Schlieder 1, Ascher 2, Epp 2, Riesenberger 4, Müller Tolk 3, Neumann 3, Bauer 2, Schmidt 2, Fehrenbach 8
Neubauer (A)