25 Mär
"Wenn der Verein über allem steht"
Merkur-Bericht zum 31:31-Unententschieden in Regensburg
01 Apr
HT München - TSV Roßtal 33:34
Merkur Bericht zu den Heimspielen H1 und H2
Mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkurs
Bericht: Umberto Savignano
Foto: Walter Slavik
HT-Männer unterliegen Schlusslicht
Spielerabstellung für Zweite, die auf gutem Weg in die Relegation ist
Unterhaching/Taufkirchen – Eine überraschende 33:34 (19:16)-Heimniederlage gegen Regionalliga-Schlusslicht TSV Roßtal kassierten HT Münchens Handballer. Die Pleite war aber wohl auch der Abstellung einiger Leistungsträger an die gleich anschließend spielende zweite Mannschaft geschuldet. Und diese Rechnung ging auf: HT II holte dank eines 33:28 (16:15)-Erfolgs über den Aufstiegskandidaten TSV Ottobeuren zwei enorm wichtige Zähler im Kampf um den Oberliga-Verbleib.
Das Regionalliga-Team startete holprig, schien aber ab dem 9:12 (21.) den Erwartungen doch gerecht zu werden und führte zur Pause mit 19:16. „Wir haben am Anfang etwas gebraucht, ins Spiel zu finden. Aber vor der Halbzeit waren wir dann richtig gut drin, haben mit dem Pausenpfiff ein Tor gemacht und dachten nun läuft es“, so Co-Trainer Simon Lang, der den terminlich verhinderten Chefcoach Johannes „Danger“ Borschel an der Seitenlinie vertrat. Nach dem Wechsel entwickelte sich allerdings wieder ein enges Spiel mit dem besseren Ende für die Gäste. „Wir hatten die Möglichkeit, uns abzusetzen, haben aber superviele Chancen verworfen. Wir haben dann auch in der Abwehr im eins gegen eins nicht gut gespielt, haben die zwei Schlüsselspieler von Roßtal nicht in den Griff bekommen“, analysierte Lang, der Roßtals starkem Torwart einen großen Anteil am Ergebnis zuschrieb. „Er hat in der zweiten Halbzeit sehr gut gehalten. Wir hatten mit dem letzten Angriff noch die Chance auszugleichen, aber den hat er auch gehabt.“
Lang betonte den Willen des Teams: „Die Einstellung war da.“ Er räumte jedoch selbstkritisch ein: „Wir hatten den Fokus voll auf dem Spiel der Zweiten Mannschaft und es lag natürlich auch an den Abstellungen, trotzdem sollte man mit diesem Kader gegen Roßtal gewinnen.“
Die Akteure, die sich für beide Mannschaften zur Verfügung stellten, stellte Lang besonders heraus, vor allem „Bastian Pasler, der sich aufgerieben und auch in der Zweiten Mannschaft ein Superspiel geliefert hat, oder Fynn-Bjarne Junior, der in der Zweiten ebenfalls ein entscheidender Mann war.“
Beide hatten wesentlichen Anteil an dem überzeugenden Heimsieg gegen den Tabellendritten aus Ottobeuren, bei dem die von Philipp Ball betreute Oberliga-Truppe fast durchgehend führte. „Es war ein wirklich sehr gutes Oberliga-Spiel“, zeigte sich HT-Vorsitzender Wilhelm Becker angetan von der Vorstellung und den Perspektiven im Abstiegskampf nach zuletzt 7:1 Punkten, die den Sprung auf Rang neun mit 17:23 Zählern beschert haben. „Wir haben jetzt eine gute Ausgangsposition, einen der Relegationsplätze zu sichern“, so Becker, wenngleich er zugibt: „Wir sind uns aus dem Studium der aktuellen Durchführungsbestimmung nicht sicher, glauben aber dem BHV, dass Platz acht und neun jeweils Relegationsplätze sind.“ Becker hofft, dass die Zweite schon mit einem Auswärtssieg am kommenden Samstag (19 Uhr) beim Vorletzten TV Gundelfingen auf Rang acht klettern kann.
UMBERTO SAVIGNANO
HT München - TSV Roßtal 33:34 (19:16)
HT: Schleßiger (2)/Braun; Hülsmann (2), Wastl (4), Pasler (6), Behm (1), Groß, Brieger, Tyler (1), Engelmann, Winter (3), Junior (7), Rodriguez (7/5)
HT München II - TSV Ottobeuren 33:28 (16:15)
HT II: Stegemann (1)/Rübel; Scharpf, Groß, Steuck (6/2), Wehner, Pasler (5), Frühbeis, Kriesmann (1), Neumüller, Gräsl (3), Hagitte (4), Rodriguez, Kropp (6), Zeiler, Junior (7)
04 Mär
Spielbericht aus dem Merkur zum Heimsieg gegen die HSG Lauf/Heroldsberg