20 Jan
HT München III erfüllt Pflichtaufgabe in Vaterstetten
– 39:22-Auswärtserfolg
16 Jan
HT München III - TSV Grafing 41:30
– 41:30-Heimsieg gegen TSV Grafing
Nach einer dreiwöchigen Winterpause startete HT München III mit einem überzeugenden 41:30-Erfolg gegen den TSV Grafing in die Rückrunde. Neben dem sportlichen Triumph gab es doppelt Grund zur Freude: Nach dem Spiel ließ das Team beim gemeinsamen Wintergrillen mit Feuerschale einen gelungenen Handballnachmittag gemütlich ausklingen.
Rechnung aus dem Hinspiel beglichen
Das Hinspiel, das mit einer unnötigen Niederlage endete, war in den Köpfen der Mannschaft noch präsent. Diesmal sollte alles anders laufen, und das Team zeigte von Beginn an eine engagierte Leistung. Die Partie begann ausgeglichen – nach acht Minuten stand es 6:6. Doch mit zunehmender Spieldauer fanden wir besser ins Spiel und setzten uns bis zur Halbzeit durch eine starke Phase mit einem 22:15-Zwischenstand ab.
Souveräne zweite Halbzeit
Nach der Pause zeigte sich HT München III weiterhin stabil, auch wenn die Präzision nicht durchgehend hoch blieb. Dank einer starken Torhüterleistung und einem konzentrierten Abwehrspiel war der Sieg jedoch nie in Gefahr. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut, und mit dem Schlusspfiff stand ein verdienter 41:30-Sieg auf der Anzeigetafel – erneut eine beeindruckende Offensivleistung vor heimischem Publikum.
Trainer Alex Neubauer: „Guter Auftakt ins neue Jahr“
„Ein rundum gelungener Start ins neue Jahr“, resümierte Trainer Alex Neubauer. „Wir haben gezeigt, dass wir aus dem Hinspiel gelernt haben und auch spielerisch einen Schritt nach vorne gemacht. Jetzt heißt es, diesen Schwung mitzunehmen und weiter hart zu arbeiten.“ Der souveräne Heimsieg unterstreicht einmal mehr die Heimstärke der dritten Herrenmannschaft, die in dieser Saison zu einem Markenzeichen geworden ist.
Der gelungene Start ins Jahr 2025 macht Lust auf mehr. Weiter geht es am kommenden Sonntag um 17:45 Uhr auswärts gegen Vaterstetten II, wo die Mannschaft erneut ihre Ambitionen unter Beweis stellen möchte.
Es spielten:
Eberlein (TW), Wismeth (TW), Neumann 2, Golz 2, Brosch 2, Dr. med. Retzer 7 (1/3 7m), Schlieder 1, Ascher 3, Epp 5, Riesenberger 2, Maczan 6, Müller Tolk 1, Schulze 1, Fehrenbach 9
Neubauer (A), Schmidt (B), Platkevicius (C)